Erklärung zur Barriere-Freiheit

Barriere-Freiheit im Internet bedeutet:
Alle Menschen sollen das Internet benutzen können.
Im Gesetz steht: Es darf keine Hindernisse geben.
Ein Beispiel:
Blinde Menschen können eine Seite im Internet nicht sehen.
Deshalb gibt es eine Vorlese-Funktion.
Die Internet-Seite wird blinden Menschen vorgelesen.

Die Internet-Seite von s_inn hat eine Vorlese-Funktion für blinde Menschen.
Auf der Internet-Seite kann man auch die Schrift-Größe ändern.
Oder die Schrift-Farbe.
Das ist eine Hilfe für Menschen, die nicht so gut sehen können.
Für Menschen mit Lern-Beeinträchtigung gibt es die Seite in Leichter Sprache.
Das ist neu bei s_inn.

Bei s_inn gibt es aber noch viele Inhalte, die nicht barrierefreie sind.
Zum Beispiel:
- PDF-Dokumente zum Herunterladen
- Videos, die keine Untertitel für gehörlose Menschen haben.
Deshalb ist unsere Seite nur zum Teil barrierefrei.

Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom 23. September 2020.
Wir wollen die Internet-Seite weiter verbessern.
Damit die ganze Internet-Seite barrierefrei wird.
Zum Beispiel:
- die PDF-Dokumente auf der Seite barrierefrei machen.
Das heißt: Alle Menschen sollen die PDF-Dokumente gut lesen können. - Untertitel für Videos machen
So können gehörlose Menschen lesen, was in einem Video gesagt wird.

Nach den Änderungen wird die Seite geprüft.
Die Internet-Seite wurde zum letzten Mal am 11. November 2020 geprüft.

Fehlen Ihnen noch wichtige Infos?
Zum Beispiel:
- Videos
- Bilder
- Erklärungen von Abkürzungen.
Schreiben Sie eine E-Mail an:
m.buch@katho-nrw.de.
Wir antworten Ihnen.

Sie haben uns kontaktiert und sind mit unserer Antwort nicht zufrieden?
Vielleicht gibt es sogar Streit?
Dann können Sie die Schlichtungs-Stelle BGG kontaktieren.
BGG ist die Abkürzung für: Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz.
Die Schlichtungs-Stelle BGG ist für Menschen mit Behinderung zuständig.
Schlichten bedeutet: sich einigen.

Die Schlichtungs-Stelle BGG hilft Ihnen bei einer Beschwerde.
Oder bei einem Streit.
Das kostet kein Geld.
Sie können bei der Schlichtungs-Stelle anrufen.
Die Telefon-Nummer ist:
030 18 52 72 80 5
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
info@schlichtungsstelle-bgg.de
Die Post-Adresse von der Schlichtungs-Stelle ist:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Mehr Informationen gibt es auf der Seite von der Schlichtungs-Stelle: