BeWEGt
Informationen über das Pilot-Projekt BeWEGt

BeWEGt ist die Abkürzung für:
Wegbegleitende Beratung von Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen.
Beeinträchtigung ist ein anderes Wort für Behinderung.

Wegbegleitende Beratung bedeutet:
- Die Beratung findet mehrmals statt. Zum Beispiel, wenn die Kinder in die Schule kommen. Oder wenn die Kinder erwachsen werden.
- Die Beratung soll zum Leben der Familien passen. Denn jede Familie ist anders.
- Die Beratung ist für alle Familien-Mitglieder: Für die Kinder mit Beeinträchtigung. Aber auch für die Geschwister-Kinder und die Eltern.
BeWEGt unterstützt Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung.
Es gibt verschiedene Arten von Beeinträchtigung.

Zum Beispiel:
- körperliche Beeinträchtigung Das bedeutet zum Beispiel: Ein Kind sitzt im Rollstuhl.
- Lern-Beeinträchtigung Das bedeutet zum Beispiel: Ein Kind hat Probleme beim Lesen.
- Sinnes-Beeinträchtigung Wir Menschen haben unterschiedliche Sinne. Zum Beispiel Sehen oder Hören. Mit den Sinnen bekommen wir mit, was in der Welt passiert. Bei manchen Menschen funktionieren die Sinne nicht so gut. Das bedeutet zum Beispiel: Ein Kind kann schlecht hören oder sehen.

Familien von Kindern mit Beeinträchtigung sollen gut beraten werden.
In einer Beratung bekommen die Familien Informationen:
- wie und wo sie Hilfe bekommen
- was ihre Rechte sind.

Das Pilot-Projekt BeWEGt verbessert die Beratungs-Angebote für die Familien.

Wo?
In den Städten Bielefeld und Bonn.

Die Beratung vom Projekt BeWEGt ist für:
- Familien mit sehr wenig Geld
- Familien mit Migrations-Geschichte Das bedeutet: Eine Familie ist von einem Land in ein anderes gezogen. Oder die Eltern sind im Ausland geboren und die Kinder in Deutschland.

Das Projekt will herausfinden:
- Welche Probleme haben die Familien?
- Welche Hilfe brauchen die Familien?
- Welche Informationen brauchen die Familien?
Deshalb macht das Pilot-Projekt eine Befragung.

In der Befragung gibt es:
- ein Interview Das ist Englisch und spricht man so aus: Inter-wju. Ein Interview ist ein Gespräch.
- einen Fragebogen
BeWEGt befragt die Familien.
BeWEGt befragt aber auch:

- Leistungs-Träger Ein Leistungs-Träger ist eine soziale Organisation oder Einrichtung. Ein Leistungs-Träger ist zum Beispiel die Lebenshilfe. Ein Leistungs-Träger bietet eine Leistung an. Eine Leistung kann Geld oder eine Hilfe sein. Zum Beispiel jemand, der beim Duschen hilft.

- Kosten-Träger
Ein Kosten-Träger ist zum Beispiel die Kranken-Kasse. Kosten-Träger geben Geld für bestimmte Leistungen. Eine Leistung ist zum Beispiel Geld für einen Arzt-Besuch.

- Kommunen Eine Kommune ist eine Stadt oder eine Gemeinde.
BeWEGt sammelt und vergleicht die Antworten der befragten Gruppen.
Die Arbeits-Ergebnisse von BeWEGt sind auch für andere Städte interessant.
Denn Städte mit vielen Menschen haben ähnliche Probleme.
So kann BeWEGt die Beartungs-Angebote in vielen Städten verbessern.

BeWEGt ist an der EvH RWL.
Das ist die Abkürzung für:
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
Die Hochschule ist in Bochum.
- Karin Tiesmeyer
- Dieter Heitmann
Neben den Mitarbeitern gibt es Projekt-Partner.
Projekt-Partner sind Einrichtungen mit denen BeWEGt zusammenarbeitet.
Auch eine Stadt kann Projekt-Partner sein:
Die Projekt-Partner von BeWEGt sind:
- die Stadt Bielefeld und die Stadt Bonn

- die Lebenshilfe Bonn

- der Pflege- und Betreuungsdienst Bethel.

Haben Sie noch Fragen?
Rufen Sie unsere Mitarbeiter an.
Oder schreiben Sie eine E-Mail.