Versorgungsbrücken

Informationen über das Pilot-Projekt Versorgungsbrücken

 

Versorgungsbrücken ist die Abkürzung für:

Versorgungsbrücken statt Versorgungslücken.

Alte Menschen brauchen oft Hilfe im Alltag.

Zum Beispiel:

Dafür gibt es die ambulante Pflege.

Die ambulante Pflege kommt zu den Menschen nach Hause.

Sie hilft den Menschen im Alltag.

Es gibt aber auch alte Menschen, die nicht mehr zu Hause leben können.

Zum Beispiel, weil sie sehr krank sind.

Und deswegen nicht mehr so viel Kraft haben.

Diese Menschen können in einem Pflege-Heim wohnen.

Da bekommen sie Hilfe.

Zum Beispiel:

Es ist immer jemand da.

Man nennt das: stationäre Pflege.

Neben der Hilfe im Alltag brauchen alte Menschen auch Hilfe für ihre Seele.

Fach-Leute nennen das: psychologische Hilfe oder Seelsorge.

Psychologisch spricht man so aus: psücho-logisch.

Das bedeutet:

Ein Mensch bekommt Hilfe durch Gespräche mit einer anderen Person.

Eine Person kümmert sich um die Seele von einer anderen Person.

Das Pilot-Projekt Versorgungsbrücken hilft alten Menschen.

Versorgungsbrücken ist kein Pflege-Dienst.

Versorgungs-Brücken kümmerst sich um die Seele von alten Menschen.

Warum ist das wichtig?

Viele alte und kranke Menschen sind traurig.

Es geht ihnen nicht nur körperlich schlecht.

Sie fühlen sich alleine.

Weil ihre Familie keine oder wenig Zeit für sie hat.

 

Gespräche sind genauso wichtig wie Hilfe beim Waschen und Anziehen.

Pflege-Kräfte und Ärzte müssen sich um sehr viele Patienten kümmern.

Deshalb haben sie oft keine Zeit für lange Gespräche.

Versorgungs-Brücken bringt alte Menschen und Seelsorger in Kontakt.

Dafür arbeitet Versorgungsbrücken mit Pflege-Kräften und Caritas zusammen.

Wo?

In den Städten Aachen und Paderborn.

 

Ein Beispiel für ein Projekt von Versorgungsbrücken ist:

Die Postkarten-Umfrage in Paderborn.

Alte Menschen konnten auf eine Postkarte aufschreiben:

Die Menschen konnten auch aufschreiben, was ihnen fehlt.

Danach wurden die Karten wieder eingesammelt.

 

Fach-Leute haben die ausgefüllten Postkarten gelesen und überlegt:

 

Ein Beispiel für ein verbessertes Angebot ist:

Das Projekt Herzens-Zeit in Paderborn.

Hier verteilen Pflege-Kräfte Kühlschrank-Magneten an alte Menschen:

Alte Menschen, die gepflegt werden.

Auf den Magneten steht eine Telefon-Nummer.

Die alten Menschen können die Telefon-Nummer anrufen.

Dann spricht ein Mitarbeiter vom Caritas-Verband Paderborn mit den Anrufern.

 

Die alten Menschen möchten länger und öfter reden?

Die Caritas-Mitarbeiter geben den Kontakt an einen Seel-Sorger.

Der Seel-Sorger hat viel Zeit, mit den alten Menschen zu sprechen.

Pflege-Kräfte haben keine Zeit, mit den alten Menschen zu sprechen.

Versorgungsbrücken ist an der katho.

Das ist die Abkürzung für:

Katholische Hochschule Nord-Rhein Westfalen.

Die Hochschule ist in 4 verschiedenen Städten in Deutschland.

Versorgungsbrücken ist an der katho in Aachen und Paderborn.

 

Das sind die Mitarbeiter vom Pilot-Projekt Versorgungsbrücken:

Projekt-Leiter sind:

 

Neben den Mitarbeitern gibt es Projekt-Partner.

Projekt-Partner sind Einrichtungen mit denen Versorgungsbrücken arbeitet.

Auch eine Stadt kann Projekt-Partner sein.

Die Projekt-Partner von Versorgungsbrücken sind:

 

Haben Sie noch Fragen?

Rufen Sie unsere Mitarbeiter an.

Oder schreiben Sie eine E-Mail.