
Die Anerkennung der Geschlechtskategorie „divers“ führt in der Sozialen Arbeit zu neuen Herausforderungen und einer notwendigen fachlichen Reflexion. Ann-Sophie Stählker untersucht in ihrer Bachelor-Thesis die Bedeutung des Geschlechtseintrags „divers“ für die stationären Hilfen zur Erziehung.
Dazu befragt sie leitende Fachkräfte zu ihren Erfahrungen, den Herausforderungen und dem Umgang mit dem Geschlechtseintrag „divers“ und geschlechtlicher Vielfalt. Die Ergebnisse ihrer Befragung bestätigen, dass das binäre Geschlechtssystem in der Alltagspraxis weiterhin handlungsleitend ist. Die Kategorie „Geschlecht“ bleibt von hoher Bedeutung und ein relevantes Entscheidungskriterium in strukturellen und pädagogischen Fragen. Nicht-binäre Personen sind dabei in den stationären Hilfen zur Erziehung bislang nicht sichtbar.