Projektarchiv

gehe zu ...

Hier finden Sie die Poster-Präsentationen und Berichte von unseren abgeschlossenen Projekten.

Inklusives Ehrenamt: aus der Perspektive der Engagierten mit Behinderung und Non-Profit-Organisationen

Zeitraum:
Herbst 2021 bis Herbst 2022

Beschreibung:

Im Rahmen des Seminars „Profis mit Profil - Bürger mit Engagement - Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Freiwilligen gestalten“, das von Prof. Dr. Kristin Sonnenberg von der Evangelischen Hochschule R-W-L und Uwe van der Lely von der Ehrenamtsagentur Bochum durchgeführt wurde, kam es zu einer Anfrage aus der Praxis, die über den Sozial-Wissenschaftsladen dann zu einer Kooperation zwischen Fachpraxis und Hochschule geführt hat. Durch diese Kooperation sind die Bachelorthesis von Julia Wandscheer und die Masterthesis von Alina Niessner entstanden, deren Ergebnisse auf dem Fachtag "Inklusives Ehrenamt" am 23.11.2022 in der KoFabrik in Bochum vorgestellt wurden.

 Nachfolgend finden Sie das Transferposter, das Julia Wandscheer und Alina Niessner gemeinsam für den Fachtag entwickelt haben und einen Link zu einem Bericht über den Fachtag.

Bericht über den Fachtag:
https://www.s-inn.net/meldungen/bericht-vom-fachtag-zum-thema-inklusives-ehrenamt

Kooperationspartner_innen:
Ehrenamtsagentur Bochum: https://www.ehrenamt-bochum.de/

Standort:
Bochum

Vertrauensbasis in Online-Beratungssettings der Suchtselbsthilfe sowie Unterschiede zu analogen Angeboten

Zeitraum:
Herbst 2021 bis Herbst 2022

Beschreibung:
„Wie kann eine Vertrauensbasis in Online-Beratungssettings der Suchtselbsthilfe aufgebaut werden und inwieweit unterscheiden sich diese von analogen Angeboten?“

Antworten auf diese Frage wurden mit Hilfe eines Lehrforschungsprojektes innerhalb des Masterstudiengangs „Soziale Inklusion – Gesundheit und Bildung“ gesucht, das von Eileen Staub und Marten durchgeführt und von Prof. Dr. Carola Kuhlmann begleitet wurde. Dazu wurde im Rahmen eines Mixed-Methods-Prozesses Daten mit Hilfe von Interviews und einem Kurzfragebogen erhoben, die anschießend zusammengetragen wurden. Die Ergebnisse weisen auf sehr intraindividuelle Erfahrungswerte hin, die sowohl mit Vor- als auch mit Nachteilen von Onlinesettings einhergehen.

Kooperationspartner_innen:
https://www.mog-bke.de/

Standort:
Bochum

Motivstruktur ehrenamtlicher Tätigkeit – Grundfragen und Konkretion am Beispiel der Bahnhofsmission Köln

Zeitraum:
März – Juni 2022

Beschreibung:

Diesen Fragen ist Julian Eßer, Student der Sozialen Arbeit an der katho, im Rahmen seiner Bachelorarbeit am Beispiel der Bahnhofsmission Köln nachgegangen. Dafür führte er eine quantitative Umfrage mit über 40 Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission und anschließend noch Interviews mit vereinzelten Befragten durch. Insgesamt zeigte sich in den Ergebnissen eine multimotivierte Struktur des Ehrenamts in der Kölner Bahnhofsmission.

Kooperationspartner_innen:
Bahnhofsmission Köln

Standort:
Köln

Die „Selbstvertretung wohnungsloser Menschen“ (SWM) in Deutschland – förderliche und hinderliche Faktoren einer Regionalisierung

Eine Partizipative Forschungsarbeit auf Basis qualitativer Interviews mit Betroffenen von Wohnungslosigkeit und Fachkräften in der Wohnungslosenhilfe

Zeitraum:
Herbst 2021 bis Frühjahr 2022

Beschreibung:

Antworten auf diese Fragen wurden im Rahmen eines Bachelor-Thesis-Projekts im Zeitraum vom Herbst 2021 bis Frühjahr 2022 gesucht und gefunden. In einem gemeinsamen Prozess zwischen dem Studierenden Niklas Willrodt, dem Projektleiter des Sozial-Wissenschaftsladens Benjamin Benz, Kai Lingenfelder der Diakonie Düsseldorf und engagierten Vertreter_innen der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e. V. wurden die Forschungsfragen entwickelt, Ergebnisse erhoben und in mehrfacher Schleife diskutiert und ausgewertet. Nach mehrmaligen Austauschtreffen, zuletzt in Hagen-Berchum im April 2022, wurden die Projektergebnisse in einer Zusammenfassung veröffentlicht (siehe: www.s-inn.net/meldungen/gemeinsames-treffen-mit-der-selbstvertretung-wohnungsloser-menschen-e-v ).

Kooperationspartner_innen:
Diakonie Düsseldorf
Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e. V.

Standort:
Bochum

Nutzungsverhalten von Anwohner_innen im öffentlichen Raum des Kölner Stadtteils Humboldt-Gremberg

Zeitraum:
2020 – 2021

Beschreibung:

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersuchte Johanna Dewald diese Fragen zur Nutzung des öffentlichen Raums in Köln Humboldt-Gremberg aus Anwohner_innen-Perspektive. Das Projekt fand in Kooperation mit der zuständigen Sozialraumkoordination statt und wurde vom Sozial-Wissenschaftsladen organisatorisch betreut. Zur Erkenntnisgewinnung kamen teilstandardisierte Leitfadeninterviews in zwei Straßenbefragungen sowie die parallele Durchführung der Nadelmethode zum Einsatz. Der Transfer der Ergebnisse wurde schließlich in einem Vortrag der Studierenden vor der Sozialraumkoordination realisiert. Zusätzlich zum Transferposter ist ein Transferclip entstanden, in dem die beteiligten Akteur_innen der Kooperation von den Ergebnissen und ihren Erfahrungen berichten.

Kooperationspartner_innen:
Sozialraumkoordination Humboldt-Gremberg 

Standort:
Köln

Soziale Arbeit im Kontext Altersarmut

Reflexion niedrigschwelliger, sozialraumorientierter Handlungsansätze in Köln

„Wie kann die niedrigschwellige, sozialraumorientierte Soziale Arbeit konzeptionell auf die Bedürfnisse und Ressourcen von Menschen in Altersarmut reagieren?“

Dieser Forschungsfrage sind die Master-Studierenden Pia Friedrichs, Marie Köhler, Nico McCreadie, Lukas Nieß und Jooke Unrasch in einem Lehrforschungsprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Werner Schönig, in Kooperation mit der Seniorenberatung des Zu Huss e. V. und mit organisatorischer Unterstützung durch den Sozial-Wissenschaftsladen nachgegangen. Im Rahmen von leitfadengestützten Expert_innen-Interviews mit Fachkräften der Sozialen Arbeit haben sie untersucht, wie die Armutslage konkret erlebt wird und welche Herausforderungen sich den Betroffenen stellen. In einem Research Talk während des Social Innovation Camps 2021 stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor. Diese umfassten eine empirische Bestandsaufnahme bestehender Handlungsansätze, Angebote und Formen der Intervention sowie ein Impuls-Chart mit Ideen und konzeptionellen sowie methodischen Herangehensweisen für Sozialarbeiter_innen, die in Kontexten von Altersarmut tätig sind.
 

Standort:
Köln

Perspektivische Lösungsansätze bei Wohnungslosigkeit nicht anspruchsberechtigter EU-Zuwander*innen

Eine kritische Reflexion anhand einer qualitativen Befragung von Fachkräften der Sozialen Arbeit

Zeitraum:
Sommer 2021 – Frühjahr 2022

Beschreibung:
Wie äußert sich die Lebenssituation nicht anspruchsberechtigter wohnungsloser EU-Zuwander*innen?

Inwiefern kann die Lebenssituation dieser Zielgruppe verbessert werden?

Initiiert durch den Themenimpuls der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen ist die Studentin der Sozialen Arbeit, Ruth Kaminski, im Rahmen ihrer Bachelorarbeit den oben genannten Forschungsfragen nachgegangen. In Kooperation mit dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. und unterstützt durch den Sozial-Wissenschaftsladen führte die Studentin qualitative Expert_innen-Interviews mit Fachkräften der Sozialen Arbeit. Aus den Interviews entwickelte sie Lösungsansätze für eine perspektivische Verbesserung der Lebenssituation der genannten Zielgruppe.

Kooperationspartner_innen:
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.  
Themenimpuls durch die Selbstvertretung wohnungsloser Menschen

Standort:
Köln

Professionelle Nähe in Zeiten der Corona-Pandemie. Wie hat sich die Beziehung zwischen Adressat_in und Fachkräfte verändert?

Eine qualitative Untersuchung am Beispiel der ambulanten Erziehungshilfen

Zeitraum:
Frühjahr 2021

Beschreibung:
Die Corona-Pandemie stellt auch die Fachkräfte in ambulanten Erziehungshilfen vor neue Herausforderungen. Vor allem die professionelle Nähe zwischen Fachkräften und Adressat*innen kann durch die Pandemie nur noch eingeschränkt gestaltet werden. Um dieses Themenfeld näher zu untersuchen, hat die Studentin Jacqueline Droste im Rahmen ihrer Bachelorthesis der Sozialen Arbeit leitfadengestützte Expert*innen-Interviews mit Fachkräften geführt. Leitend war dabei folgende Forschungsfrage: 

Wie erleben und gestalten Fachkräfte ambulanter Erziehungshilfen die professionelle Nähe zu ihren Adressat*innen in Zeiten der Corona-Pandemie?

Die Forschung fand partizipativ mit dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. statt und wurde von dem Sozial-Wissenschaftsladen organisatorisch begleitet und unterstützt. Zudem ist aus der Kooperation ein gemeinsamer wissenschaftlicher Artikel über das Forschungsprojekt entstanden, der 2022 in dem Sammelband des Sozial-Wissenschaftsladens publiziert werden wird.

Kooperationspartner_innen:
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Standort:
Köln

"Einsames" Sterben und "unentdeckte" Tode als Folgen sozialer Exklusionsprozesse

Zeitraum:
2017 - 2021

Beschreibung: 
Die Dissertationsarbeit von Susanne Loke zielt auf die nähere Erforschung eines bislang im öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskurs weitgehend unbeachteten Phänomens. "Unentdeckte" Tode bezeichnen das in sozialer Isolation stattfindende Versterben von Personen, welches Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre unentdeckt bleibt. Die bisherige Forschung deutet darauf hin, dass dem physischen Tod meist ein langwieriges soziales Sterben vorausgegangen ist. Mittels Triangulation quantitativer und qualitativer Verfahren soll das Phänomen erstmalig erfasst und ein statistisches Profil erstellt werden sowie die Lebenslage einzelner Verstorbener rekonstruiert werden.

Standort: 
Bochum

Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung als Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft? – Erfahrungen, Meinungen und Wünsche von Menschen mit Lernschwierigkeiten

Zeitraum:
April 2021 – Oktober 2021

Beschreibung:
Die Bachelor-Thesis von Lana Lamsfuß zum Abschluss des Studiengangs der Sozialen Arbeit entstand in Kooperation mit der Projektleitung von „Move [muv] – gemeinsam etwas bewegen!“, Maike Massarczyk. Als Projekt der Sportorganisation Special Olympics Bremen (SOHB) zielt „Move“ auf die Verbesserung der betrieblichen Gesundheitsförderung von und für Menschen mit geistiger Behinderung. Folgende Forschungsfragen wurden von den beiden Akteur_innen gemeinsam mit dem Sozial-Wissenschaftsladen entwickelt und anschließend von Lana Lamsfuß im Rahmen einer Gruppendiskussion mit Menschen mit Lernschwierigkeiten untersucht:

Welches Potential haben Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Bezug auf Inklusion?

Wie müssen die Angebote aufgebaut sein, um der Zielgruppe gerecht zu werden?

Kooperationspartner_innen:
Move [muv] – gemeinsam etwas bewegen! Special Olympics Bremen

Standort:
Köln

Betriebliche Gesundheitsförderung für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Zeitraum:
Mai 2021

Beschreibung:
Die Bachelor-Thesis von Alissa Triller zum Abschluss des Studiengangs der Sozialen Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Forschungsfragen:

Welche Konzepte gibt es in der betrieblichen Gesundheitsförderung für Menschen mit einer geistigen Behinderung? Wie sieht das Leistungsspektrum aus und wie steht es um die Nachhaltigkeit der Maßnahmen? 

Angefangen hat alles mit einer Anfrage von Special Olympics Bremen (SOHB), der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung im Land Bremen. Hier erkundigte sich Maike Massarczyk, Projektleitung von Move (muv) – gemeinsam etwas bewegen, nach dem aktuellen Forschungsstand. Gemeinsam mit ihr, dem Sozial-Wissenschaftsladen sowie Prof. Dr. Heiko Löwenstein entstand die Idee, ein systematisches Review zu erstellen. Dazu recherchierte Alissa Triller deutsche und englische Studien seit 1986 mit dem Fokus auf Verbreitung der Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung, der Zielgruppe, dem Leistungsspektrum und der Übertragbarkeit auf andere Einrichtungen. Über die Kooperation mit Special Olympics hat sich Alissa Triller sehr gefreut, denn die Zusammenarbeit war von Beginn an als offen, wertschätzend und erkenntnisreich zu bezeichnen.

Wohnungslosigkeit und Vaterschaft - Eine qualitative Untersuchung über die Erfahrungen Wohnungsloser Väter

Zeitraum:

Januar 2021 - Mai 2021

Beschreibung:

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Wohnungslosigkeit und Vaterschaft. Dabei werden besonders die Erfahrungen, die wohnungslose Väter machen, in den Fokus gerückt. Parallel dazu werden in der Arbeit Theorien über Männlichkeits- und Väterbilder herausgearbeitet, um aufzuzeigen, inwiefern väterliche Funktionen durch die Situation der Wohnungslosigkeit einer Beeinflussung unterliegen. Um herauszufinden, inwiefern Wohnungslosigkeit aber tatsächlich die Vaterrolle beeinflusst, wird eine qualitative Forschung durchgeführt. Dabei werden vor allem wohnungslose oder ehemals wohnungslose Väter zu ihren Erfahrungen befragt.

Partizipation und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung im Rahmen der Bundespolitik - Gelingensbedingungen und Hemmnisse am Beispiel des Bundesteilhabegesetzes

Zeitraum:
Oktober 2020 - Januar 2021

Beschreibung:
Am 16.12.2016 wurde das Bundesteilhabegesetz (BTHG) verabschiedet. Vorab wurden im Entstehungsprozess Menschen mit Behinderung an der Entwicklung beteiligt. Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersuchte Anja Schroers überwiegend aus Betroffenen-Sicht, inwieweit es sich dabei um einen partizipativen Prozess handelte und welche Faktoren sich fördernd oder hemmend auswirkten. Darüber hinaus wurden Gelingensbedingungen und Barrieren für eine Partizipation und Interessensvertretung von Menschen mit Behinderung an der Bundespolitik erhoben. Methodisch wurden primär Expert*Innen-Interviews genutzt. Außerdem wurden in Ansätzen partizipative Elemente verwendet, beispielsweise bei der Fragebogenentwicklung. Zentrales Ergebnis der Arbeit ist, dass es sich bei dem Entwicklungsprozess des BTHGs nur vermeintlich um einen partizipativen Prozess handelte. Trotz intensiver Arbeitssitzungen wurden die Interessen der Selbstvertretungen inhaltlich im Gesetzentwurf unzureichend umgesetzt. Verbesserungen konnten erst durch intensive Proteste und Demonstrationen gegen den Entwurf umgesetzt werden. Darüber hinaus wird die Partizipation an der Bundespolitik durch diverse Barrieren gehemmt. Notwendig sind sowohl der Ausbau von Partizipationsmöglichkeiten als auch eine tatsächliche Umsetzung und stärkere Gewichtung der bisherigen Möglichkeiten. Aus den erhobenen Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen generiert.

Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderung - Chancen und Herausforderung des Bundesteilhabegesetzes

Zeitraum:
November 2019 - August 2020

Beschreibung:
Anfang des Jahres traten im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) gesetzliche Änderungen in Kraft, die Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmteres Wohnen, auch innerhalb besonderer Wohnformen, ermöglichen sollen. Felix Bergmann, Anja Schroers, Meike Herzig, Angelika Jaworek und Inga Krage gingen in ihrem Lehrforschungsprojekt der Frage nach, welchen Einfluss die jeweilige Wohnform auf die Teilhabe- und Selbstbestimmungsmöglichkeiten ihrer Bewohner_innen hat. Dafür analysierten sie die durch das BTHG eingeführten Vorgaben. In Interviews befragten sie außerdem Expert_innen und Bewohner_innen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe. Kurz nach Inkrafttreten der gesetzlichen Änderungen sind sich die befragten Expert_innen überwiegend einig: kleinere, ambulante Wohnformen bieten nach wie vor bessere Selbstbestimmungs- und Teilhabemöglichkeiten. Die befragten Bewohner_innen berichten währenddessen noch von wenigen konkreten Veränderungen in ihrem Wohnalltag.

Kooperationspartner_innen:
Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Arnsberg

Standort:
Bochum

Wirkungsmessung für das Botschafter*innenprojekt von Coach e.V.

Zeitraum:

Januar 2020-Juli 2020

Beschreibung:

Im Botschafter*innen-Programm von Coach e.V. engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene, die sich intensiv mit verschiedenen Themen aus ihrer Lebenswelt als Schüler*innen, sowie der Politik- und Demokratiebildung beschäftigen. Die Teilnehmer*innen lernen bildungs- und oder sozialbedingte Ungleichheiten abzubauen, eigene Diskriminierungserfahrungen zu reflektieren und Handlungsfähigkeit für partizipative Prozesse zu erlangen. In ihrer Abschlussarbeit hat sich die Masterstudentin Hannah Grau mit dem Thema „Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit“ beschäftigt und ein Wirkungsmodell für das Botschafter*innenprojekt erarbeitet.

Kooperationspartner_innen:

Coach e.V. 

Botschafter*innenprojekt

Standort:

Köln

„Systemsprenger“ in den Hilfen zur Erziehung

Zeitraum:

Januar 2020-Juli 2020

Beschreibung:

Unter „Systemsprenger“ versteht man Kinder und Jugendliche, die Erziehungshilfemaßnahmen und andere Gesellschaftssysteme vor allem durch massive Verhaltensstörungen „sprengen“ und dadurch mehrere Einrichtungswechsel und Abbrüche erleben. Was tun bei sogenannten „Systemsprengern“? Welche Angebote und hilfreichen Ansätze gibt es? Mehrere Praxisvertreter_innen der stationären Hilfen zur Erziehung haben sich diese Fragen gestellt. Bachelorstudentin Juliana Berth hat sich in ihrer Abschlussarbeit diesen Fragen gewidmet. Dabei hat sie ihren Schwerpunkt insbesondere auf individualpädagogische Maßnahmen nach §35 SGB VIII innerhalb der Fachverbände AIM und be gelegt.

Standort: 

Köln

Politische Selbstvertretung wohnungsloser Frauen

Zeitraum:

Januar 2020-Juni 2020

Beschreibung:

Welche Erfahrungen erinnern (ehemals) wohnungslose Frauen als prägend und wieso? Was kann die Selbstvertretung wohnungsloser Menschen (SWM) tun, um der ungleichen Behandlung von Frauen entgegenzuwirken? Diese Fragen standen im Zentrum der Masterarbeit von Felicitas Dittrich. Die Studentin des Studiengangs Soziale Inklusion arbeitete dabei von Beginn an eng mit Frauen aus der SWM zusammen, zum Beispiel in einer Zukunftswerkstatt. Die im Projekt entwickelten Handlungsempfehlungen zielen sowohl auf ein individuelles Empowerment ab, als auch darauf, ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Ungleichhbehandlung wohnungsloser Frauen zu schaffen.

Kooperationspartner_innen:

Selbstvertretung Wohnungsloser Menschen

Standort: 

Bochum

Kaum Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten

Zeitraum:

Juli 2019-Juni 2020

Beschreibung:

Menschen, die fliehen mussten oder Folter und Gewalt überlebt haben, sind häufig traumatisiert und auf psychosoziale Unterstützung angewiesen. Marie Haberland, Maja Jovancevic, Maike Paszota und Lilia Saad, Studentinnen im Master-Studiengang Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen, haben Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtliche dazu befragt, welche Herausforderungen sie im Umgang mit besonders vulnerablen geflüchteten Menschen sehen. Ein zentrales Ergebnis der Interviews: Sieben der acht interviewten Expert*innen hatten keine Handlungsempfehlung, um sich in ihrer Arbeit daran zu orientieren. Das Praxisprojekt wurde im Rahmen des Master-Studiengangs Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen durchgeführt. Die Ergebnisse stellten die Studentinnen auch bei der digitalen Abschlussveranstaltung des Projekts „Traumatisierungsketten durchbrechen – Handlungsunsicherheiten überwinden – Schutzsysteme stärken“ (THS-Projekt) vor.

Eine Präsentation zum Projekt ist bisher nicht veröffentlicht.

Kooperationspartner_innen:

Psychosoziales Zentrum (PSZ) Düsseldorf e.V.

Standort: 

Bochum

Die Bedeutung des Geschlechtseintrags „divers“ für die stationären Hilfen zur Erziehung

Zeitraum:

September 2019-Juni 2020

Projektbeschreibung:

Die Änderung des Personenstandsgesetzes von 2018 eröffnet intergeschlechtlichen Personen die Möglichkeit, den Geschlechtseintrag „divers“ im Geburtenregister eintragen zu lassen. Dieser Eintrag geht über ein binäres Geschlechtersystem hinaus, das ausschließlich aus „weiblich“ und „männlich“ besteht. Die Anerkennung der Geschlechtskategorie „divers“ führt in der Sozialen Arbeit zu neuen Herausforderungen und einer notwendigen fachlichen Reflexion. Ann-Sophie Stählker untersucht in ihrer Bachelor-Thesis die Bedeutung des Geschlechtseintrags „divers“ für die stationären Hilfen zur Erziehung. Dazu befragt sie leitende Fachkräfte zu ihren Erfahrungen, den Herausforderungen und dem Umgang mit dem Geschlechtseintrag „divers“ und geschlechtlicher Vielfalt. Die Ergebnisse ihrer Befragung bestätigen, dass das binäre Geschlechtssystem in der Alltagspraxis weiterhin handlungsleitend ist. Die Kategorie „Geschlecht“ bleibt von hoher Bedeutung und ein relevantes Entscheidungskriterium in strukturellen und pädagogischen Fragen. Nicht-binäre Personen sind dabei in den stationären Hilfen zur Erziehung bislang nicht sichtbar.

Standort:

Köln

Case Management in den Jugendmigrationsdiensten – Anspruch und Wirklichkeit beim Seiteneinstieg von jungen Geflüchteten in den Beruf

Zeitraum:

April 2019-Mai 2020

Beschreibung:

Die Integration in den Arbeitsmarkt ist eine wichtige Herausforderung für die gesellschaftliche Teilhabe von jungen Geflüchteten. Junge Geflüchtete werden dabei von den Jugendmigrationsdiensten begleitet und unterstützt. Doch was sind eigentlich Faktoren für einen erfolgreichen Seiteneinstieg? Dieser Frage haben sich Studierende das Masterstudiengangs „Forschung und Innovation“ gemeinsam Partnern und Partnerinnen aus der Praxis in einem Forschungsprojekt gewidmet.

Kooperationspartner_innen:

Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe

Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen

Jugendmigrationsdienste des Caritasverbands für die Stadt Köln

Katholische Jugendagentur Köln

Diakonie Düsseldorf 

Standort: 

Köln

Posterpräsentation und Broschüre

Sensibilisierung von Fachkräften in der Behindertenhilfe zum Thema sexualisierte Gewalt

Zeitraum:

Sommer 2019 – Frühjahr 2020

Beschreibung:

In der Behindertenhilfe zeigt sich eine besonders hohe Vulnerabilität der Klient_innen in Bezug auf sexualisierte Gewalt. Frauen mit Behinderung sind dabei zwei bis dreimal häufiger von sexuellem Missbrauch in Kindheit und Jugend sowie auch im Erwachsenenalter betroffen als Frauen ohne Behinderung. Die Sensibilisierung von Fachkräften in den stationären Wohnformen der Behindertenhilfe ist deswegen von hoher Bedeutung. Diesem Ziel hat sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in einem Modellprojekt gewidmet. Ziel dieses Modellprojektes ist es, die Mitarbeiter_innen anhand eines Dilemmata-Katalogs für das Thema der sexualisierten Gewalt in der Behindertenhilfe zu sensibilisieren und zu Gesprächen über diese schwierige Thematik anzuregen. In ihrer Master-Thesis hat Annika Beckmann das umfassende Datenmaterial des Modellprojekts ausgewertet und eingeordnet. Ihr Fazit: das Modellprojekt hatte einen positiven Effekt auf die Teams. Eine Ausweitung auf weitere Fachkräfte im Feld der Behindertenhilfe wäre als sinnvoll zu erachten.

Kooperationspartner:

Landschaftsverband Rheinland (LVR)

Standort:

Köln

Pflege inklusiv gestalten - der Zugang von Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten zur Pflegeausbildung

Zeitraum:

November 2019-Februar 2020

Beschreibung:

Wie können Menschen mit Behinderungen eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege machen? Gibt es bereits inklusive Pflegeschulen und Ausbildungskonzepte? Welcher Handlungsbedarf besteht in diesem Bereich noch? Diese Fragen beschäftigten Laura Malasch, Janina Maneski und Marvin Schulze, Studierende aus dem Master-Studiengang Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen an der EvH R-W-L. Um Antworten zu erhalten, führten sie Interviews mit Personen aus unterschiedlichen Pflegebereichen. Auf Basis ihrer Interviewergebnisse kommt die Forschungsgruppe zum Schluss: es braucht ein umfassendes Konzept zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Pflegeausbildung. Um ein solches zu entwickeln, scheinen weitführende, interdisziplinäre Forschung und ein Blick in die Ausbildungspraxis in anderen Ländern sinnvolle Schritte.

Eine Präsentation zum Projekt ist bisher nicht veröffentlicht.

Kooperationspartner_innen:

Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Arnsberg

Standort: 

Bochum

Der Kölner Ebertplatz – Chancen und Probleme

Zeitraum:

April 2019-Dezember 2019

Beschreibung:

Der Kölner Ebertplatz steht schon länger mit seinem Ruf rund um Drogen und Kriminalität im Fokus der Stadtpolitik. Seit 2018 soll der Platz nun zu einem vielseitig nutzbaren und öffentlich wertgeschätztem Raum verändert werden. Studierende des Studiengangs „Soziale Arbeit“ an der KatHO Köln haben im Herbst 2019 Anwohner_innen rund um den Ebertplatz zu ihren Gedanken und Wünschen befragt. 

Kooperationspartner_innen:

Alte Feuerwache

Standort: 

Köln

Perspektiven für „Care Leaver“

Zeitraum:

Frühjahr 2019-Dezember 2019

Beschreibung:

Junge Erwachsene stehen nach Beendigung der stationären Hilfen zur Erziehung nicht selten allein vor vielen Problemen und Herausforderungen. Prof. Dr. Christina Stuckstätte (KatHO Münster) hat im Sommer 2019 gemeinsam mit jungen Erwachsenen mit und ohne stationäre Jugendhilfeerfahrung den Unterstützungsbedarf und mögliche Perspektiven untersucht. 

Standort: 

KatHO Münster

Die Gründung eines PSZ: Wie lässt sich Wissen über Gründungsprozesse online vermitteln?

Zeitraum:

Januar 2019-Dezember 2019

Beschreibung:

Was muss man wissen, wenn man ein Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete (PSZ) gründet? Gleich zwei Projekte an der EvH Bochum widmeten sich dieser Anfrage des PSZ Düsseldorf. Neben der Masterstudentin nahm sich auch das Seminar Projektmanagement im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit dieser Aufgabe an. Unter der Leitung von Dozentin Stefanie Kortekamp befragten die Studierenden Yasmine Akcora, Isabell Brauckmann, Jonas Inden und Lucienne Pladwich weitere Leitungs- und Fachkräfte bestehender Beratungszentren zu den Do’s und Dont’s beim Aufbau von PSZ. Darüber hinaus entwickelten die Studierenden einen Gliederungsvorschlag für die Darstellung des gesammelten Wissens auf der Homepage der Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF). Zur Vorstellung des Homepage-Konzepts wurde Dima Zito eingeladen, die die Ergebnisse als Vertreterin des PSZ und Mitglied der BAfF entgegennahm.

Eine Präsentation zum Projekt ist bisher nicht veröffentlicht.

Kooperationspartner_innen:

Psychosoziales Zentrum (PSZ) Düsseldorf e.V.

Standort: 

Bochum

Wie gründet man ein Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete? Gründungsprozesse erfassen und verstehen

Zeitraum:

Januar 2019-Dezember 2019

Beschreibung:

Das Psychosoziale Zentrum (PSZ) Düsseldorf ist eines der größeren und älteren Zentren Deutschlands. Über die Jahre hat das PSZ Düsseldorf immer wieder Neugründungen kleinerer PSZ in der Region unterstützt. Diesen Wissensschatz zu systematisieren hatte sich eine Master-Studentin (Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen) der EvH R-W-L für ihre Abschlussarbeit vorgenommen. Dazu führte sie Interviews mit PSZ-Mitarbeitenden aus verschiedenen bestehenden Zentren in NRW. Auf Grundlage ihrer Ergebnisse entwickelte sie Handlungsempfehlungen zur Neugründung eines PSZ. Diese Empfehlungen sollen als Leitfaden veröffentlicht werden, um das Gründungswissen auch an andere weiterzugeben. Außerdem stellte die Studentin zusammen mit Dima Zito vom PSZ Düsseldorf ihre zentralen Ergebnisse auf dem 13.Kongress des Dachverbands für Transkulturelle Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an Fachkräfte vor.

Eine Präsentation zum Projekt ist bisher nicht veröffentlicht.

Kooperationspartner_innen:

Psychosoziales Zentrum (PSZ) Düsseldorf e.V.

Standort: 

Bochum

Selbstvertretung wohnungsloser Menschen

Zeitraum:

November 2018-November 2019

Beschreibung:

Ein gemeinsames Projekt von Studentinnen der EvH RWL und der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen hat seinen Abschluss gefunden. Die Ergebnisse wurden beim Lehrforschungstag des Masterstudiengangs Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung am 11. November 2019 vorgestellt. 

Kooperationspartner_innen:

Selbstvertretung wohnungsloser Menschen

Standort: 

Bochum

Sozialpässe in Nordrhein-Westfalen

Zeitraum:

Juni 2019-November 2019

Beschreibung:

Mit der Einführung des Sozialpasses soll Menschen und Familien in Armutslagen die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht werden. In dieser Studie ist auf Anfrage der Selbstvertretung von Menschen mit Armutserfahrung NRW die Verbreitung und Gestaltung von Sozialpässen in Nordrhein-Westfalen untersucht worden.

Kooperationspartner_innen:

DiCV Köln, Selbstvertretung von Menschen mit Armutserfahrung

Standort: 

Köln

Leben in der Diaspora. Eine qualitative Untersuchung zur Lebenssituation von Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund in NRW

Zeitraum:

04/2019-10/2019

Beschreibung:

Diskriminierung ist für Schwarze Menschen immer noch Alltag. Anhand von Interviews wurde untersucht, in welcher Form Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund von Diskriminierung und Rassismus betroffen sind und welche Strategien sie im Umgang damit entwickelt haben.

Kooperationspartner_innen:

Elternnetzwerk NRW

Standort: 

Bochum

Bindung und Netzwerke in der Jugendberufshilfe

Zeitraum: 

März 2019-Mai 2019

Beschreibung:

Seit 2014 können sich Jugendliche mit Lernschwierigkeiten mit Unterstützung von In Via e.V. in sozialen Einrichtungen als Fachpraktiker/in im Servicebereich ausbilden lassen. Sie werden dabei eng von den Jobcoaches begleitet und unterstützt. Prof. Dr. Werner Schönig hat mit einer Seminargruppe im Sommer 2019 die Netzwerke und Bindungsmuster der Auszubilden untersucht.

Kooperationspartner_innen:

In Via e.V.

Standort: 

Köln

Bericht und Posterpräsentation

Kunst und Empowerment bei geflüchteten Frauen

Zeitraum:

Januar 2019-Mai 2019

Beschreibung:

Das Wort „Empowerment“ beschreibt wie Menschen lernen, ihre eigenen Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen. Im Projekt „Selbstwert ist Mehrwert: Auf dem Weg zur Gesellschaft der Vielfalt“ des Caritasverbands Köln sollen geflüchtete Frauen genau dabei durch künstlerische Projekte unterstützt werden. Anna Lammers, Absolventin der Katholischen Hochschule Köln, hat in ihrer Abschlussarbeit im Frühjahr 2019 diesen Prozess untersucht.

Kooperationspartner_innen:

DiCV Köln

Standort: 

Köln

Virtual-Reality-Brillen in der Arbeit mit Senior_innen

Zeitraum:

Januar 2019-Mai 2019

Beschreibung:

Mit Virtual-Reality-Brillen können Menschen ganz in eine digitale Welt eintauchen. Die Abteilung Altenhilfe des Caritasverband Köln hat sich gefragt: wie können VR-Brillen in der Arbeit mit Senioren und Seniorinnen eingesetzt werden? Milena Feldmann, Absolventin der Katholischen Hochschule Köln, hat in ihrer Abschlussarbeit im Frühjahr 2019 Chancen und Risiken aus Sicht der Sozialen Arbeit empirisch untersucht.

Kooperationspartner_innen:

DiCV Köln

Standort: 

Köln