
Transferforum - Mit Kindern über Krieg sprechen?!
Das Hilftsnetzwerk für geflüchtete Kinder und Familien aus der Ukraine
Das Transferforum im Überblick
Es sind enorm belastende, brutale Zeiten – insbesondere für die Kinder. Während die Verheerungen der Coronapandemie noch gar nicht ver- und aufgearbeitet sind, rollt durch den Krieg in der Ukraine schon die nächste Belastungswelle über uns hinweg. So müssen die Kinder in Deutschland, die aktuell mit den Bildern des Krieges konfrontiert werden, diese emotional durchleben und psychosozial verarbeiten – dazu brauchen sie Unterstützung. Doch das "Reden über Krieg“ ist ein heikles, schwieriges Thema, das uns als pädagogische Fachkräfte herausfordert und Grenzen aufzeigt.
- Wie erkläre ich Kindern, was Krieg ist?
- Wie hole ich die Kinder altersangemessen ab?
- Was hilft mir als Fachkraft dabei weiter?
Diesen und weiteren Herausforderungen stehen gerade viele pädagogische Fachkräfte im Erziehungs- und Bildungssystem gegenüber.
Das Transferforum "Mit Kindern über Krieg sprechen“ hat diese aktuellen Themen aufgegriffen, um zusammen mit Expert_innen Antworten für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter zu geben.
Ablauf unseres Transferforums:
- ein Impulsvortrag zum Thema "Kein Kind alleine lassen"
- ein Impulsvortrag zum Thema "Schutz und Risikofaktoren bei Akuttraumatisierung von Kindern und deren Bezugspersonen"
- praktische Tipps zur Bewältigung der Herausforderungen
- viel Zeit für Ihre Fragen und für Erfahrungsberichte
Wir danken unseren Referentinnen und allen Teilnehmenden für den Austausch!
Prof'in Dr. Julia Höke (foki)
Prof. Dr. Michael Obermaier (foki)
Prof. Dr. Patrick Isele (foki)
Tristan Steinberger (s_inn)
Impulsvortrag von Prof'in Dr'in Julia Höke
"Kein Kind alleine lassen"
Petra Weirauch-Schmachtenberg
"Schutz und Risikofaktoren bei Akuttraumatisierung von Kindern und deren Bezugspersonen"
Eine Veranstaltung von s_inn und:
