

Barcamp: Das geht nur gemeinsam!
Sozialarbeiter_innen ausbilden und Krisen begegnen. Gestaltung der Zusammenarbeit von Hochschule und Praxis in der StädteRegion Aachen
Das Barcamp baut auf Resultaten verschiedener Kooperationsgespräche zwischen Hochschule und Praxis auf, u.a. auch im Rahmen des Fachtags "Mit offenen Karten" im Januar 2024. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Übergang zwischen Hochschule und Praxis - Verbesserung der regionalen Strukturen und Absprachen zwischen Praxis und Hochschule
- Generation „künftige Fachkräfte“. Mit wem haben wir es hier zu tun?
Ziel der Veranstaltung ist zum einen die Gründung eines (oder mehreren) themenspezifischer Arbeitskreise mit regelmäßigen Treffen und offenem Austausch als auch die Gründung einer Steuerungsgruppe. Die Form und Struktur dieser Steuerungsgruppe, sowie der Arbeitskreise, sollen dabei im Rahmen des Barcamps gemeinsam entwickelt werden. Grundlage der Überlegungen dieser Gründung ist, dass sowohl die Corona-Pandemie als auch aktuelle sich zuspitzende Krisen im Feld der Sozialen Arbeit Auswirkungen auf die Kooperation zwischen beiden Akteuren und auf die Studierenden hat. Umso wichtiger ist es, dass es Dialoge gibt, die die Herausforderungen und gemeinsamen Ziele betrachten.
Wann & Wo?
25. April 2024, 09:30 bis 13:00 Uhr
In der Abteilung Aachen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Robert-Schuman-Str. 25, 52066 Aachen
Die Anmeldung finden Sie unterhalb.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ablauf
09:30 Uhr | Begrüßung |
09:40 Uhr | Teil 1: Herausforderung: Praxis und Hochschule in der Ausbildung von Studierenden. Welche Themen gibt es hier? Wo müssen hier beide besser werden? im Plenum und in Gruppen |
10:40 Uhr | Teil 2: Darstellung der Ergebnisse von Teil 1 und der eingebrachten Themen über die Anmeldung – Clustern von Bedarfen, an welchen Themen weiter gearbeitet werden soll im Plenum |
11:00 Uhr | Teil 3: Arbeit an den ausgewählten Themen |
11:50 Uhr | Pause |
12:00 Uhr | Teil 4: Pitch - Vorstellung der Ergebnisse der Kleingruppen & weiteres Vorgehen im Plenum |
12:50 Uhr | Ausblick und Abschluss |
Anmeldung
Eine Veranstaltung in Kooperation mit:



