

Digitale Teilhabe bedeutet soziale Teilhabe! - Fachtag des SKM Köln 2022
Die Digitalisierung bietet im beruflichen sowie privaten Alltag viele Chancen: eine Online- Konferenz spart Anfahrtswege und Zeit, die Kinokarten online buchen erübrigt das Warten in der Schlange, den entfernt lebenden Großeltern einen Schnappschuss vom Kindergeburtstag senden oder ein spontanes Treffen mit Freund_innen über den Messanger organisieren sind nur einige Beispiele hierfür. Gleichwohl können nicht alle Menschen in Deutschland diese digitalen Möglichkeiten nutzen. Rund zehn Millionen Menschen waren im Jahr 2019 noch immer offline. Die Pandemie hat diese Chancenungleichheit noch einmal verschärft und vielfach Hilflosigkeit bei den Betroffenen, sowie soziale Entkopplungsprozesse verursacht.
Gleichzeitig ist der Prozess Digitalisierung nicht aufzuhalten und wird zum Beginn des Jahres 2023 eine neue Stufe erreichen: Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen ab diesem Zeitpunkt auch elektronisch über Portale anzubieten – und dies vorzugsweise in einem umfassend vernetzten Ansatz. Der Selbstanspruch bei der Entwicklung dieser digitalen Leistungen ist es, die Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen.
Im Rahmen des SKM Köln Fachtags 2022 werden diese Digitalisierungsprozesse unter Einbezug der Perspektive sozial benachteiligter Zielgruppen aufgegriffen. Dabei gehen wir in den sozialpolitischen Diskurs.
- Was bedeutet Barrierefreiheit im Zusammenhang mit Digitalisierung?
- Wie werden obdachlose Menschen bei der Digitalisierung mitgenommen?
- Was braucht es, damit Digitalisierung auch durch kinderreiche Familien in sozioökonomisch benachteiligten Lebensverhältnissen aktiv genutzt werden kann?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen von Workshops gemeinsam betrachtet und Lösungswege gesucht.
Der Fachtag wird durch wissenschaftliche und fachpolitische Beiträge von Expert_innen aus der Sozialarbeit und Sozialpolitik den Themenkomplex und bieten die wissenschaftliche Grundlage der darauf folgenden partizipativen und interaktiven Workshops.
Wir freuen uns im Rahmen des Fachtags Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche, Verwaltung und Zivilgesellschaft und auch Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit willkommen zu heißen.
Der SKM Fachtag wird in Kooperation mit dem Transfernetzwerk Soziale Innovation - s_inn und der Katholischen Hochschule Köln sowie mit freundlicher Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland ausgerichtet.
Programm
09:30 Uhr | Ankommen |
10:00 Uhr | Begrüßung & Einführung |
10:15 Uhr | Fachvortrag |
10:45 Uhr | Posts, Tweets, Comments & Commits: Medienkompetenz für digitale Teilhabe am Internet |
11:15 Uhr | Workshopphase
|
12:15 Uhr | Mittagspause & -essen |
13:15 Uhr | Best-Practice
|
13:45 Uhr | Präsentation der Workshopergebnisse im Plenum |
14:15 Uhr | Diskursrunde |
15:15 Uhr | Digitale Dienste: Zwischen Hürde und Hilfe für soziale Teilhabe |
15:45 Uhr | Abschluss & Ausblick |
Informationen & Anmeldung zur Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Landschaftsverband Rheinland
Landeshaus Rheinlandsaal
Kennedyufer 2
50679 Köln
Die Veranstaltung wird ebenfalls im Livestream übertragen
Anmeldung:
Die Anmeldung finden Sie hier.
Aufzeichnung der Veranstaltung
Grußworte
Eine Veranstaltung in Kooperation mit


Kontakt

