

Festakt für den Modernen Tanz
mit Freude laden wir Sie zu einem exklusiven Festakt für den Modernen Tanz am 15. März 2024 um 15 Uhr an der Katholischen Hochschule NRW in Köln ein. Dieser besondere Anlass wird durch Redner*innen aus den Bereichen Kultur, Tanz, Politik und Wissenschaft gerahmt. Höhepunkte des Festakts sind die Präsentation des Studienbuchs "Tanzpädagogik - Tanzvermittlung" sowie die feierliche Überreichung der Urkunde der UNESCO zur Aufnahme des Modernen Tanzes in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch den Vizepräsidenten der Deutschen UNESCO-Kommission an den Verein Elementarer Tanz.
Der nachfolgende festliche Empfang bietet Gelegenheit zum Austausch, zum ausgelassenen Tanzen und Feiern.
Einen weiteren Höhepunkt stellt die Matinee am Institut für Tanz und Bewegungskultur an der Deutschen Sporthochschule Köln am 16. März 2024 von 10–14 Uhr dar. In speziell ausgewählten Laboren vertiefen wir dort das Wissen rund um die Themen der Tanzvermittlung und Tanzpädagogik.
Wir würden uns freuen, Sie an diesen beiden besonderen Tagen begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Vielfalt des Modernen Tanzes zu erleben.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Michael Obermaier (foki), Prof.in Dr.in Claudia Steinberg (DSHS Köln) & Krystyna Obermaier (el.tanz-e.V.)
Anmeldung & Veranstaltungsorte
Festakt
15. März 2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr
In der Abteilung Köln der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Wörthstraße 10, 50668 Köln
Audimax
Oder online per Livestream
Matinee
16. März 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr
In der Deutschen Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
Musisches Forum (Download Lageplan)
Das Martinee wird nicht übertragen.
Sie können sich hier anmelden!
15.00 Uhr - Beginn der Veranstaltung
- Eröffnung
Prof. Dr. Michael Obermaier (Leiter des Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie (foki)) - Begrüßung
Prof.in Dr.in Barbara Schermaier-Stöckl (Rektorin der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen) - Tanz und Kulturelle Bildung
Prof.in Dr.in Vanessa Reinwand-Weiß (Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel) - Kulturelle Bildung in NRW
Dr. Michael Reitemeyer (Gruppenleiter in der Kulturabteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW) - Talkrunde: Tanzkulturförderung und Buch
- Friderike Schönhut (Crespo Foundation)
- Thomas Thorausch (Tanzarchiv Köln)
- Prof.in Dr.in Claudia Steinberg (Deutsche Sporthochschule Köln)
- Prof. Dr. Michael Obermaier (foki)
- Krystyna Obermaier (Verein Elementarer Tanz e.V. Köln)
- Überreichung der Urkunde
durch Prof. Dr. Christoph Wulf (Vizepräsident UNESCO Deutschland) - Dankesrede
Krystyna Obermaier (Vorsitzende des Vereins Elementarer Tanz e.V. Köln)
17.00 Uhr - Abschluss des Festakts
Im Anschluss: Festlicher Empfang mit Tanz
10.00 Uhr - Beginn der Veranstaltung
- Eröffnung
Prof.in Dr.in Claudia Steinberg (Deutsche Sporthochschule Köln) - Begrüßung
Prof.in Dr.in Anja Niehoff (Prorektorin Deutsche Sporthochschule Köln) - Liveperformance
B.A. Tanz-Studierende zeigen eine Werkschau
10.25 Uhr - Labor 1:
- Talkrunde: Kölner Perspektive auf die Ausbildung im Tanz und die politische Dimension
- Prof.in Dr.in Yvonne Hardt (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
- Prof. Dr. Michael Obermaier (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen)
- Stephani Howahl (Institut für Tanz und Bewegungskultur, DSHS Köln)
- Ronja Fritzen (M.A. Studierende der DSHS Köln)
- BAKI Studierende (katho Abt. Köln)
- Moderation: Prof.in Dr.in Claudia Steinberg (Institut für Tanz und Bewegungskultur, DSHS Köln)
11.20 Uhr - Labor 2
- Berufsbild in Bewegung: Zur aktiven Auseinandersetzung mit der Rolle des/der Tanzpädagog:in
- Dr.in Alexia Kaiser (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
- Simone Kieltyka (Institut für Tanz und Bewegungskultur, DSHS)
- Philipp Sander (Institut für Tanz und Bewegungskultur, DSHS)
- Jasmin Ngondij (Studentin im B.A. Sport im Schwerpunkt Tanz und Bewegungskultur, Sozialpädagogin und Tanzvermittler:in in der offenen Jungendbildung)
- Ronja Frizen (Studentin im M.A. Tanz, Vermittlung, Forschung und künstlerische Praxis, Tanzvermittlerin in Tanzschulen (mit künstlerischem, kreativen Schwerpunkt) und Tanz-in-Schulen-Projekten)
- Moderation: Stephani Howahl (Institut für Tanz und Bewegungskultur, DSHS)
12.00 Uhr - Praxis-Labor
- Praxis-Labor
Krystyna Obermaier
12.55 Uhr - Labor 3
- Warum ein Studienbuch zum Modernen Tanz?
- Prof.in Dr.in Claudia Steinberg (Institut für Tanz und Bewegungskultur, DSHS)
- Krystyna Obermaier (el.tanz e.V. Köln)
- Prof. Dr. Michael Obermaier (Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie, katho)
- Moderation: Prof. Dr. Armin Wildfeuer (katho)
- Liveperformance
M.A. Studierende zeigen eine Werkschau
13.30 Uhr - Ende der Veranstaltung & Sektempfang





