
How to... – Die eigene Studienmotivation reflektieren
Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte, die sich für ein Studium der Sozialen Arbeit an der katho interessieren.
In diesem Angebot hast du die Möglichkeit, deine bisherigen Informationen zum Studium der Sozialen Arbeit noch einmal zu sortieren und zu reflektieren, ob das Studium das Richtige für dich ist.
Es wird außerdem darum gehen, die eigene Studienmotivation im Hinblick auf das Verfassen eines Motivationsschreibens zu reflektieren.
Warum ist es wichtig die eigene Studienmotivation zu reflektieren?
- So kannst du noch einmal prüfen, ob das Studium der Sozialen Arbeit das „Richtige“ für Dich ist.
- Verschaffe Dir Klarheit über das, was Du (wirklich) willst.
- So kannst Du Dich mit Deinen persönlichen Fähigkeiten, Kenntnissen, Neigungen sowie Deinem Lern- und Arbeitsstil auseinandersetzen. Nur so kannst Du Deine Potenziale im Studium voll nutzen.
- Ziele können dabei helfen, gut durch das Studium zu kommen.
- Die eigene Studienmotivation zu kennen, hilft Dir Dein Studium gut zu meistern.
- Es hilft Dir Studienzweifel und ggf. einen Studienabbruch zu vermeiden und eine gut überlegte Entscheidung zu treffen.
Zu diesen und weiteren Punkten erhältst Du in diesem Angebot Reflexions- und Schreibimpulse. Außerdem bietet Dir dieses „How to“ die Möglichkeit Dich hierzu mit anderen Studieninteressierten auszutauschen und zu vernetzen. Zudem wird es einen Input zum Bewerbungsverfahren geben, wo du all deine Fragen rund um die Bewerbung stellen kannst.
Das Angebot findet an zwei unterschiedlichen Terminen statt. Bitte suche Dir einen Termin aus, an dem du teilnehmen möchtest.
- 22. Oktober 2022, 15:00 - 18:30 Uhr
- 3. Dezember 2022, 15:00 - 18:30 Uhr
Kontakt
