

Transferforum - "Hate Speech"
Umgang mit Rassismus und Antisemitismus im Internet
Einer Studie der Forschungsgruppe g/d/p im Auftrag der Universität Leipzig aus dem Sommer 2020 zu Folge, nehmen über 75% der Befragten die Kommentare in sozialen Netzwerken und im Internet allgemein als aggressiver wahr, als noch vor fünf Jahren. Mit 49% wählten fast die Hälfte der Befragten sogar die Option, dass sie "deutlich aggressiver" geworden seien. Rassismus, Antisemitismus, Sexismus oder andere Formen der Diskriminierung gehören für viele Personen online längst zum Alltag und führen auch dazu, dass sich Menschen nicht mehr äußern oder ihre Meinung vertreten wollen.
Auch die Katho musste sich Ende des vergangenen Jahres mit einer menschenfeindlichen Chatgruppe unter Studierenden auseinandersetzen und hat klare Konsequenzen gezogen. Zusammengefasst unter dem Begriff "Hatespeech" möchten wir uns in diesem Transferforum mit Hass im Netz auseinandersetzen und über Handlungsmöglichkeiten informieren.
Hierzu haben wir Prof. Dr. Martin Spetsmann-Kunkel, Leiter des CARS (center for antisemitism and racism studies) an der Katho NRW - Abteilung Aachen, und Said Rezek, Trainer, Journalist und Blogger, als Referenten eingeladen.
Im Anschluss daran möchten wir mit Ihnen diskutieren und uns sowohl über die Ursachen und Auswirkungen, als auch über konkrete Strategien ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf die Veranstaltung.
Prof. Dr. Martin, Spetsmann-Kunkel, Said Rezek,
Stephan Post und Tristan Steinberger
Nutzung von Webex Meetings
In diesem Erklärvideo erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur teilnahme an der Veranstaltung.
Damit die Veranstaltung reibungslose verläuft bitten wir Sie darum sich nach erfolgreicher Anmeldung (am Ende der Seite) dieses Video anzusehen.
Anmeldung
Kontakt

