
Posterpräsentation vom Sozial-Wissenschaftsladen (Bochum): Kaum Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten
Menschen, die fliehen mussten oder Folter und Gewalt überlebt haben, sind häufig traumatisiert und auf psychosoziale Unterstützung angewiesen. Marie Haberland, Maja Jovancevic, Maike Paszota und Lilia Saad, Studentinnen im Master-Studiengang Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen, haben Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtliche dazu befragt, welche Herausforderungen sie im Umgang mit besonders vulnerablen geflüchteten Menschen sehen.