

Deine und meine Erfahrungen mit der Corona-Zeit: Was hat das mit uns gemacht?
Am 28. Februar laden wir Sie von 18 bis 20 Uhr ein! Wir sprechen über die verschiedensten Erfahrungen von den unterschiedlichsten Menschen in der Corona-Pandemie. Die Veranstaltung findet per Zoom unter diesem Link online statt:

Wir alle haben Einschränkungen in dieser Zeit erlebt und erleben Sie teilweise immer noch. Diese empfindet jede_r unterschiedlich. Menschen mit Behinderungen erleben einige dieser Einschränkungen oder auch andere Barrieren alltäglich – egal ob mit oder ohne Corona – für sie bleiben manche Einschränkungen.
Wir wollen darüber sprechen, welche Erfahrungen wir mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie gemacht haben – und wie wir diese erlebt haben. Was können wir daraus lernen und wie wollen wir unsere Gesellschaft in Zukunft gestalten? Gemeinsam mit unseren Gäst_innen wollen wir zu diesen Fragen ins Gespräch kommen.
Mit dabei sind:
- Theresia Degener – Professorin für Recht / Disability Studies und Behindertenrechtsaktivistin
- Linda Heberling – selbstständige Theaterpädagogin und Künstlerin
- Sabrina Lorenz – Speakerin und Aktivistin für Inklusion
- Stefan Schneider – Aktivist bei der Wohnungslosenstiftung
- Marcus Windisch – Leiter der Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW
Was Sie am 28. Februar erwartet:
- Einstieg in das Thema
- Kurzimpuls von Theresia Degener: Die Corona Pandemie aus Perspektive der Disability Studies
- Gemeinsames Gespräch mit unseren Gäst_innen und Ihnen
- Zukunftsvisionen: Wie soll es nach der Veranstaltung weitergehen?
Auch Sie können sich in den Austausch und in weitere Überlegungen einbringen:
Beteiligen Sie sich über den Chat an unserem Gespräch oder senden Sie und schon vorab Ihre persönlichen Erfahrungen mit Einschränkungen in der Corona-Zeit:

Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Berichte!
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Aktionen zu dem Thema haben, tragen Sie sich in unserer Anmeldung ein und treten Sie unserem Email-Verteiler bei.
Wenn Sie Bedarf an Übersetzung in Gebärdensprache, Leichte Sprache haben oder Schriftdolmetschung benötigen, benutzen Sie bitte ebenfalls unsere Anmeldung.
Anmeldung zur Veranstaltung
Kontakt

