

Fachtag Forschendes Lernen
Nicht für die Hochschule, sondern für das Leben lernen wir! Diese schon 2000 Jahre alte Forderung Senecas nach einer lebensweltorientierten und lernerzentrierten Didaktik greift der Ansatz des Forschenden Lernens auf.
Ausgehend von der Tatsache, dass sich Lernen nicht allein von den Dozent_innen aufschlüsseln, planen und erzeugen lässt, sondern es prinzipiell von den Lernenden selber abhängt, ob und was gelernt wird, spannt der Fachtag einen thematischen Bogen von der theoretischen Diskussion über verschiedene Ansätze und Methoden angewandter Praxisforschung im Studium bis hin zu ganz alltäglichen Fragen aus Sicht von Dozierenden, Studierenden und auch Einrichtungen der Praxis.
Im Rahmen dieses Fachtags möchten wir in Theorie, Methode und Anwendung aufzeigen, dass eine Professionalisierung von Studierenden und damit der Aufbau eines Forschenden Habitus nur mit einer (eigen)verantwortlichen Einbindung der Studierenden gelingen kann.
Der Fachtag findet in Präsenz statt und wird per Livestream übertragen. Eine Teilnahme an Workshops ist für digital Teilnehmende nicht möglich.
Programm
09:00 Uhr | Anmeldung & Stehcafé |
09:30 Uhr | Begrüßung |
10:00 Uhr | Keynote: "Forschendes Lernen im Studium: Eine sozialökologisch orientierte Grundlegung“ |
10:45 Uhr | Wahlphase 1
Fachvorträge (Teilnahme in Präsenz und online möglich):
|
11:40 Uhr | Blitzlichter im Plenum |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Wahlphase 2
Fachvorträge (Teilnahme in Präsenz und online möglich):
|
13:55 | Blitzlichter im Plenum |
14:15 | Keynote: "Forschendes Lernen im Haus der kleinen Forscher" |
15:00 Uhr | Schlusswort |
15:15 Uhr | Offizielles Ende der Veranstaltung |
Begrüßung
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit:


Kontakt

