

Der Nächste bitte – soziale Impulse zur Männergesundheit
Digitaler Fachtag des SKM Köln und der katho zur Männergesundheit
Männer und Gesundheit – das passt oft nur bedingt zusammen. Dass Männer längst nicht so regelmäßig ihre Vorsorgetermine wahrnehmen, wie es ihre Hausärzte – falls sie diesen Arzt überhaupt haben – wünschen, ist hinlänglich bekannt. Dass Männer oft spät bei gesundheitlichen Problemen nach medizinischer Hilfe fragen, ist ebenso wenig überraschend. Das klassisch-medizinische Paket ist aber nur ein Aspekt zur Männergesundheit.
Auch Soziale Arbeit befasst sich in verschiedenen Arbeitsfeldern mit männlicher Gesundheit: So bietet sie unter anderem Männern mit der Männerberatung in Krisen- und Problemlagen Beratung und Unterstützung an, schafft somit Entlastung in Lebenslagen, die sich psychisch und physisch negativ auf die Gesundheit von Männern auswirken.
„Echte Männer reden“ nennt sich ein (noch) überwiegend in NRW beheimatetes Beratungsnetzwerk, dem auch der SKM Köln – Veranstalter dieses digitalen Fachtags zusammen mit der katho – angehört.
Der Fachtag zeigte die Bedeutung der immer wieder noch „belächelten“ Männerarbeit auf, verwies auf ihre positiven Auswirkungen auf die Männergesundheit hin; bot Ideen, wie man Männerprobleme und -krisen privat als auch beruflich angehen kann. Er benannte Akteure, die Männerarbeit mit spannenden Projekten durchführen und unterstützen, er ließ diese Akteure zu Wort kommen.
Veranstaltungsdokumentation
Mehr Besuche beim Urologen allein machen Männer noch nicht gesund – Männergesundheit im Alltag
(Thomas Altgeld: Dipl.-Psychologe, Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.)
Eine Veranstaltung von:
