

Mit dieser Broschüre soll die Arbeit des Transfernetzwerks dokumentiert werden, damit die Erfahrungen aus vier Jahren für andere Hochschulangehörige (Wissenschaftler_innen, Lehrende, Studierende etc.) und Praxisvertreter_innen nachhaltig einen Mehrwert haben.
Seit März 2020 stellt die Corona-Pandemie die Arbeit innerhalb des Transfernetzwerks vor viele Herausforderungen, die aber auch dazu geführt haben, dass neue und innovative Transferformate entwickelt werden konnten. Der digitale Raum eröffnete einige neue Möglichkeiten, was in dieser Broschüre besonders deutlich wird.
Das Transfernetzwerk möchte mit dieser Broschüre aufzeigen, wie verschiedene Zielgruppen mit verschiedenen Formaten erreicht werden konnten und wo es Herausforderungen gibt. Außerdem wird reflektiert, wie partizipativ, dialogisch und barrierefrei das jeweilige Format war oder ist.
Kontakt
