


"Die Veranstaltung hat mir gezeigt, dass die Gemeinsamkeiten der erlebten Einschränkungen während der Pandemie sehr groß sind. Ich wünsche mir einen regelmäßigen Austausch mit allen Expert_innen in eigener Sache, um gemeinsam eine Gesellschaft zu gestalten, in der Platz für alle Menschen ist und niemand ausgegrenzt wird", sagt Oliver Schneider vom KSL Münster.
Aus allen Erfahrungen wurde gemeinsam festgestellt, dass es noch mehr Interessenvertretungen beziehungsweise Zusammenschlüsse von unterschiedlichsten Menschen geben sollte. "Die Chance solcher Vertretungen ist es, die vielschichtigen Sichtweisen miteinander auszutauschen", so Malin Butschkau, Mitorganisatorin der Veranstaltung und Referentin im Transfernetzwerk Soziale Innovation.

"Die Veranstaltung ist der Auftakt für einen weiteren Prozess, den wir jetzt beginnen. Wir werden einen weiteren Austausch zu dem Thema fördern und informieren deshalb Interessierte gerne zu weiteren Aktionen in Form von E-Mails", ergänzte Daniela Eschkotte, Mitorganisatorin und Kollegin von Malin Butschkau.
Lust auf mehr Infos zum Thema?
Dann melde dich auf der Seite von unserem Kooperationspartner KSL Münster an:
https://ksl-muenster.de/de/anmeldung/Veranstaltung
Möchten Sie noch Ihre Erfahrungen mit uns teilen?
Das können Sie jederzeit tun. Genauso freuen wir uns über Ihre Anregungen, Ideen und Wünsche zum Thema. Schicken Sie uns gerne eine Video-/ Text- oder Sprachnachricht an: 01 78 10 39 789 oder rufen Sie uns an.
Kontakt

