

Der KatHO-Cast zeigte bereits nach den ersten drei Folgen mit Prof. Dr. Löwenstein, Prof. Dr. Wildfeuer und Frau Kluck vom Freiwilligenzentrum der Diakonie RWL eine weitreichende Wirkung. Innerhalb kürzester Zeit konnten über 150 Abonnierende verzeichnet werden. Das Interesse an einer Teilnahme am Cast von Seiten der Praxisvertretenden und Lehrenden der Hochschule ist nach wie vor sehr groß. Besonders in der aktuellen Situation gibt es ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Austausch. Neben den Berichten über den Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Krise in Studium, Forschung, Lehre und Praxisfeldern geht es aber vor allem auch um spezifische Themen der Gäste.
So kamen in den ersten KatHO-Cast-Episoden unter anderem folgende Themen zum Tragen:
- Digitalisierung in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen
- Freiwilligendienste in Zeiten des Pflegenotstandes
- Studierendenvertretung und digitale Organisationsformen
- Der Widerstand zur Anpassung aus psychologischer Perspektive
- Resilienz und Sexualität als Themen der Sozialen Arbeit
- Schutz der Klienten versus Bedürfnis nach Betreuung
- Politische Stellung und Positionierung der Sozialen Arbeit und des Gesundheitswesens
In den kommenden Folgen erwarten Sie unter anderem:
- Jenny Topal vom SKM für den Bereich Resozialisierung
- Nelly Burauen von der Lebenshilfe Köln für den Bereich Eingliederungshilfe
- Prof. Dr. Heuel zu seinem Artikel „Von der Pflegenot in die Pflegekrise“
Durch die starke Nachfrage ist es dem Innovation-Lab Köln aktuell möglich, zwei bis drei Folgen pro Woche zu veröffentlichen. Nach Folge 10 wird der KatHO-Cast aber in keinem Fall enden! Aktuell sind noch weitere Folgen in Arbeit: So haben sich unter anderem das Uniklinikum Köln und die JVA-Siegburg für eine Folge gemeldet. Die Lehrenden der KatHO-NRW zeigen ebenfalls nach wie vor Interesse und Bereitschaft, so dass Tristan Steinberger vom Innovation-Lab Köln in Bezug auf das neue Format sehr optimistisch in die Zukunft der Ausgestaltung schauen darf.
Sollten Sie den KatHO-Cast abonnieren wollen, dann können Sie sich unter www.katho-cast.de dafür anmelden.

