Kick-Off-Veranstaltung am 31. Mai 2021
Theater in der Kita. Die Kita ins Theater
17. Juni 2021
Karin Henshen
Referentin für Transfer- und Netzwerkmanagement
0241/60003 - 120

Am 31. Mai hat das Auftakttreffen zum Transferprojekt “Theater in der Kita. Die Kita ins Theater“ stattgefunden. Prof.´in Dr. Damaris Nübel, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho, Abtl. Aachen), und Karin Jazra, Transfernetzwerk Soziale Innovation – s_inn (Innovation Lab Aachen), haben zum digitalen Austausch eingeladen und wurden fachlich unterstützt von den Stuttgarter Theaterpädagog_innen Silke Wilhelm und Paul-Maurice-Röwert sowie Inga Brunster, Absolventin der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PH Ludwigsburg). Teilgenommen haben Vertreter_innen des Jugendamts Aachen, des DASDA Theaters Aachen sowie des Bildungsbüros der StädteRegion Aachen.

"Kindern Theater nahebringen und dabei die Sprachkompetenz fördern" – diese Idee ist in Stuttgart seit über zehn Jahren Grundlage einer erfolgreichen Kooperation zwischen Jugendamt, Kindertheater und Kindertagesstätten. 

Prof.'in Dr. Damaris Nübel von der katho, Abtl. Aachen und Karin Jazra vom Innovation-Lab Aachen streben einen Transfer dieses innovativen Projekts in die Stadt und perspektivisch in die StädteRegion Aachen an.

 

Das Kita-Abo-Projekt in Stuttgart

Kinder aus 25 städtischen Kitas haben in Stuttgart die Möglichkeit, Theaterluft zu schnuppern und sich selbst im Theaterspielen auszuprobieren. Das Projekt richtet sich an 5- bis 6-jährige Vorschulkinder und erstreckt sich von Oktober bis Juli über ein ganzes Kindergartenjahr. Neben dem Besuch von vier Vorstellungen im Kindertheater, die von professionellen Theaterpädagog_innen jeweils spielpraktisch vor- und nachbereitet werden, ist eine 12-wöchige Intensivphase fester Bestandteil des Programms. Diese mündet in der Regel in einer Aufführung für die Eltern, die ihre Kinder darüber hinaus zu einer der vier Vorstellungen ins Theater begleiten. 

Das Projekt bietet vielfältige Sprechanlässe, erweitert spielerisch die sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und stärkt das Selbst- und Körperbewusstsein der angehenden Schulanfänger_innen. Nebenbei leistet es einen wertvollen Beitrag zur Kulturellen Bildung, indem Kinder Theater gleichermaßen als Kunstform und als Institution kennenlernen können.

 

Transfer nach Aachen

In einer durch einen Letter of Intent besiegelten Kooperation mit dem Aachener DASDA Theater streben katho und s_inn an, das Modell auf lokale Strukturen und Bedarfe anzupassen. Damaris Nübel, die das Stuttgarter Kita-Abo-Projekt seit Langem mit Interesse verfolgt, übernimmt hier die Federführung. Das Innovation-Lab Aachen koordiniert den Transfer und begleitet dabei ein interdisziplinäres Team beteiligter Akteur_innen.

 

Kick-Off am 31. Mai 2021

Mit diesem Transfer-Ziel vor Augen hat das Auftakttreffen mit Vertreter_innen des städtischen Jugendamtes, des Bildungsbüros der StädteRegion Aachen sowie des DASDA Theaters stattgefunden. Aufgrund des anhaltenden Pandemiegeschehens wurde dieses digital abgehalten. Im Rahmen des vierstündigen Termins wurde das Stuttgarter Konzept in seinen Grundzügen und seiner Genese vorgestellt. Grundlage dafür waren Ergebnisse von Expert_inneninterviews, die von Damaris Nübel (katho, Abtl. Aachen) und Inga Brunster (Absolventin der PH Ludwigsburg) mit aktuellen und ehemaligen Projektverantwortlichen aus Jugendamt und Theater geführt wurden. Einblicke in die Praxis gewährten im nächsten Schritt die Theaterpädagog_innen Silke Wilhelm und Paul-Maurice Röwert, die gemeinsam mit ihrem Team die praktische Durchführung des Projektes in Stuttgart gewährleisten. Sie skizzierten einen exemplarischen Projektdurchlauf und verdeutlichten ihre Arbeit durch kurze theaterpädagogische Interventionen. So wurde für alle Teilnehmenden erfahrbar, wie viel Spaß die Kinder im Projekt haben und wie nachhaltig diese Erfahrungen auch für Erwachsene sind.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden in Kleingruppengesprächen erste Überlegungen zu Interessenlagen und Umsetzungsmöglichkeiten angestellt sowie eine Analyse regionaler und lokaler Strukturen vorgenommen. Fragen wie "Welche Rolle könnte meine Institution in diesem Projekt einnehmen?", "Welche Ressourcen bringen wir mit?" und "Gibt es in Aachen einen anderen Bedarf als den in Stuttgart gesetzten Schwerpunkt Sprachförderung?" wurden bearbeitet und in der Folge zur weiteren Abstimmung mit Kolleg_innen und Entscheidungsträger_innen in die Institutionen getragen.

 

Die Arbeit am "Wie"

Die nächsten Schritte im Transfer sind die Gründung eines Arbeitskreises im Juli sowie ein Praxistag im Oktober 2021 vor Ort in der Aula der katho. An diesem Praxistag sollen Theaterpädagog_innen aus Aachen und Stuttgart sowie pädagogische Fachkräfte aus Aachener Kitas zusammentreffen. Der Start einer auf Aachen zugeschnittenen Modellphase ist für 2022 geplant.

Kontakt

Karin Henshen
Referentin für Transfer- und Netzwerkmanagement
0241/60003 - 120