Speaker

Speaker

Rifat Fersahoglu-Weber

Rifat Fersahoglu-Weber ist Dipl. Sozialarbeiter, Sozialpädagoge und Betriebswirt. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitet er als Leiter einer Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe. Seit 1997 ist er im AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. beschäftigt, wo er zunächst als Referent und später als Abteilungsleiter verschiedene Fachbereiche durchlief. 2004 wurde er Mitglied der Geschäftsleitung und anschließend geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Seit 2010 ist Herr Fersahoglu-Weber Vorstandsvorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig e. V.

Spricht: Tag 1, 11:45 Uhr: "AWO ThinkPool – wo Ideen schwimmen lernen"

Prof.‘in Dr. Dr. Sigrid Graumann

Prof.‘in Dr. Dr. Sigrid Graumann hat Biologie an der Universität Tübingen studiert und dort auch ihre erste Dissertation in der Humangenetik abgeschlossen. Später dissertierte sie in der Philosophie über menschenrechtsethische Fragen der UN-Behindertenrechtskonvention an der Universität Utrecht. Seit Oktober 2011 ist sie Professorin für Ethik im Fachbereich Heilpädagogik und Pflege an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL). Seit März 2017 ist Prof.‘in Dr. Dr. Sigrid Graumann Rektorin der EvH RWL. Außerdem ist sie seit 2018 die Projektleitung des Transfernetzwerks Soziale Innovation in Bochum.

Spricht:
Tag 1, 10:45 Uhr: "Das Grundverständnis von sozialer Innovation aus der Perspektive von s_inn"
Tag 2, 12:00 Uhr: Moderierte Q&A-Session zwischen
Prof.‘in Dr. Dr. Graumann, Prof. Dr. Hobelsberger, Prof. Dr. Howaldt und Prof.‘in Dr. Parpan-Blaser mit Fragen aus dem Chat

Prof. Dr. Hans Hobelsberger

Prof. Dr. Hans Hobelsberger ist seit 2016 Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho). Er lehrt seit 2010 Pastoraltheologie im Fachbereich Theologie an der Abteilung Paderborn und war dort unter anderem als Dekan in der Selbstverwaltung engagiert. Nach seinem Studium der Theologie in Regensburg arbeitete Prof. Dr. Hans Hobelsberger zunächst als Assistent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Regensburg und im Anschluss als Referent bei der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. Als Rektor der katho setzt er sich für die Weiterentwicklung der Hochschule vor allem in den Bereichen Internationalisierung, Digitalisierung, Transfer und Akademisierung ein. Außerdem ist er u. a. im von ihm mitgegründeten Institut für pastorale Praxisbegleitung und bibelorientierte Praxisbegleitung sowie als Mitherausgeber der Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge wissenschaftlich tätig.

Spricht:
Tag 1, 10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
Tag 2, 10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

Tag 2, 12:00 Uhr: Moderierte Q&A-Session zwischen Prof.‘in Dr. Dr. Graumann, Prof. Dr. Hobelsberger, Prof. Dr. Howaldt und Prof.‘in Dr. Parpan-Blaser mit Fragen aus dem Chat

Prof. Dr. Jürgen Howaldt

Prof. Dr. Jürgen Howaldt ist Professor an der TU Dortmund und Direktor der dort angesiedelten Sozialforschungsstelle Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen soziale Innovation und Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft. Von 2014 bis 2017 war er wissenschaftlicher Koordinator des im 7. Europäischen Rahmenprogramm geförderten globalen Forschungsprojekts “Social Innovation – Driving Force of Social Change“ (SI-DRIVE). 2015 folgte er Angela Merkels Einladung, beim 2. Internationalen Deutschlandforum der Bundesregierung zum Thema “Was Menschen wichtig ist – Innovation und Gesellschaft", als Experte teilzunehmen. Zudem ist er seit 2016 Mitglied der ständigen Kommission der Hochschulrektorenkonferenz “Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft“.

Spricht:
Tag 2, 10:30 Uhr: "Innovationslabore als Infrastrukturen für soziale Innovationen"

Tag 2, 12:00 Uhr: Moderierte Q&A-Session zwischen Prof.‘in Dr. Dr. Graumann, Prof. Dr. Hobelsberger, Prof. Dr. Howaldt und Prof.‘in Dr. Parpan-Blaser mit Fragen aus dem Chat

Pfarrer Ulrich Lilie

Pfarrer Ulrich Lilie hat evangelische Theologie studiert und wurde 1989 zum Pfarrer ordiniert. In der Vergangenheit arbeitete er unter anderem als Krankenhausseelsorger und Gemeindepfarrer. Seit 2014 ist er Präsident der Diakonie Deutschland, seit 2017 Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung und seit 2018 Vizepräsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW). In seinem Blog “Auf ein Wort“ berichtet er über seine Berufserfahrung in Kirche und Diakonie und schreibt über Themen wie Armut, Engagement, Migration und Sterben in Würde.

Spricht: Tag 2, 10:10 Uhr: "Gelingensbedingungen für Soziale Innovationen"

Prof.‘in Dr. Anne Parpan-Blaser

Prof.‘in Dr. Anne Parpan-Blaser hat Sozialarbeit, Pädagogik sowie Straf- und Familienrecht an der Universität Freiburg im Üechtland (Schweiz) studiert. Als Sozialarbeiterin war sie zunächst beim Sozialdienst der Stadt Bern und später als Fachlehrkraft für Ausbildungen in der Betagtenbetreuung tätig.Seit 2004 ist sie Dozentin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Akademie für Sozialmanagement (ASOM) in Wien. Ihre Themenschwerpunkte liegen u.a. in den BereichenInnovation in der Sozialen Arbeit, Gestaltung von Entwicklungsprozessen, (digitale) Partizipation und adressatengerechte Kommunikation.

Spricht:
Tag 2, 12:15 Uhr: Moderierte Q&A-Session zwischen Prof. Dr. Hobelsberger, Prof. Dr. Howaldt, Prof.‘in Dr. Dr. Frauke Meta Rostalski und Prof.‘in Dr. Anne Parpan-Blaser mit Fragen aus dem Chat
Tag 2, 15:15 Uhr: "Innovationsgestaltung konkret: Kooperationsformen an der Schnittstelle von Hochschule, Praxis und Gesellschaft"

Prof.‘in Dr. Dr. Frauke Meta Rostalski

Prof.‘in Dr. Dr. Frauke Meta Rostalski hatRechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg studiert und besitzt eine Zusatzqualifikation im Medizin-und Pharmarecht. Außerdem hat sie im Fach Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Grundlagen des Strafrechts, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht sowie Grenzfragen zwischen Medizin, Recht und Ethik und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz für Recht und Moral. Seit 2018 hat sie eine Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Universität zu Köln inne. Seit April 2020 ist Prof.‘in Dr. Dr. Frauke Rostalski außerdem Mitglied des Deutschen Ethikrates.

Spricht:
Tag 2, 11:15 Uhr: "Rechtliche Fragen der Pandemie-Folgen und -Schutzmaßnahmen im Kontext des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens" (Arbeitstitel)

Prof. Dr. Andreas Schröer

Prof. Dr. Andreas Schröer hat Erziehungswissenschaft und Philosophie an der Universität Tübingen studiert und an Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich Pädagogik promoviert. Er ist Leiter der Abteilung Organisationspädagogik an der Universität Trier, Mitinitiator des Pilotprojekts “Labor für Diakonisches Unternehmertum (LaDU)“ und wissenschaftlicher Partner des darauf aufbauenden Projekts “INTRA Lab“. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Förderung sozialer Innovationen durch Innovationslabore und Intrapreneurial Learning sowie Führung, Organisations- und Strategieentwicklung in Non-Profit-Organisationen.

Spricht: Tag 1, 10:45 Uhr: "Aufbau und Verstetigung von Sozialen Innovationslaboren"